
data protection
definitions
Die Datenschutzerklärung der Vermittlung und Handel von LKW, PKW & Industriefahrzeuge basiert auf den Begrifflichkeiten, die durch den europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten.
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem folgende Begriffe:
-
Personenbezogene Daten – sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
-
Betroffene Person – ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
-
Verarbeitung – ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
-
Einschränkung der Verarbeitung – ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
-
Profiling – ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
-
Pseudonymisierung – ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
-
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher – ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
-
Auftragsverarbeiter – ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
Empfänger – ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
-
Dritter – ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
-
Einwilligung – ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Name and address of the controller
The controller within the meaning of the General Data Protection Regulation, other data protection laws applicable in the member states of the European Union and other provisions of a data protection nature is:
Brokerage and trading of trucks, cars and industrial vehicles
Redderbusch 3
22885 Barsbüttel
Germany
Tel.: +4917635654863
TRADEMARK
We use brand names of other manufacturers on our website. These are protected by the rights of the respective owners and are used by us only to identify our services and products. This also applies to model names, logos and emblems.
cookies
The websites of the brokerage and trade of trucks, cars and industrial vehicles
use cookies. Cookies are text files that are stored on a computer system via an Internet browser.
Numerous websites and servers use cookies. Many cookies contain a so-called cookie ID. A cookie ID is a unique identifier for the cookie. It consists of a character string that allows websites and servers to be assigned to the specific Internet browser in which the cookie was stored. This enables the websites and servers visited to distinguish the individual browser of the data subject from other Internet browsers that contain other cookies. A specific Internet browser can be recognized and identified using the unique cookie ID.
Through the use of cookies, the brokerage and trading of trucks, cars and industrial vehicles
provide the users of this website with more user-friendly services that would not be possible without the cookie setting.
Cookies can be used to optimize the information and offers on our website for the benefit of the user. As already mentioned, cookies enable us to recognize the users of our website. The purpose of this recognition is to make it easier for users to use our website. For example, the user of a website that uses cookies does not have to enter their login details every time they visit the website because this is done by the website and the cookie stored on the user's computer system. Another example is the cookie of a shopping cart in an online shop. The online shop remembers the items that a customer has placed in the virtual shopping cart using a cookie.
The data subject can prevent the setting of cookies through our website at any time by means of a corresponding setting in the Internet browser used and thus permanently object to the setting of cookies. Furthermore, cookies that have already been set can be deleted at any time via an Internet browser or other software programs. This is possible in all common Internet browsers. If the data subject deactivates the setting of cookies in the Internet browser used, not all functions of our website may be fully usable.
collection of general data and information
The website for the brokerage and trading of trucks, cars and industrial vehicles
collects a series of general data and information each time the website is accessed by a data subject or an automated system. This general data and information is stored in the server's log files. Collected may be (1) the browser types and versions used, (2) the operating system used by the accessing system, (3) the website from which an accessing system reaches our website (so-called referrers), (4) the sub-websites accessed via an accessing system on our website, (5) the date and time of access to the website, (6) an Internet protocol address (IP address), (7) the Internet service provider of the accessing system, and (8) other similar data and
Information that serves to avert dangers in the event of attacks on our information technology systems.
When using this general data and information, the brokerage and trading of trucks, cars and industrial vehicles does not draw any conclusions about the data subject. Rather, this information is required to (1) correctly deliver the contents of our website, (2) optimize the contents of our website and the advertising for it, (3) ensure the long-term functionality of our information technology systems and the technology of our website, and (4) to provide law enforcement authorities with the information necessary for criminal prosecution in the event of a cyber attack. This anonymously collected data and information is therefore evaluated by the brokerage and trading of trucks, cars and industrial vehicles both statistically and with the aim of increasing data protection and data security in our company in order to ultimately ensure an optimal level of protection for the personal data we process. The anonymous data in the server log files are stored separately from all personal data provided by a data subject.
contact option via the website
The website for the brokerage and trading of trucks, cars and industrial vehicles
collects a series of general data and information each time the website is accessed by a data subject or an automated system. This general data and information is stored in the server's log files. Collected may be (1) the browser types and versions used, (2) the operating system used by the accessing system, (3) the website from which an accessing system reaches our website (so-called referrers), (4) the sub-websites accessed via an accessing system on our website, (5) the date and time of access to the website, (6) an Internet protocol address (IP address), (7) the Internet service provider of the accessing system, and (8) other similar data and
Information that serves to avert dangers in the event of attacks on our information technology systems.
Due to legal regulations, the website of the brokerage and trading of trucks, cars and industrial vehicles contains information that enables quick electronic contact with our company and direct communication with us, which also includes a general address for so-called electronic mail (email address). If a data subject contacts the controller by email or via a contact form, the personal data transmitted by the data subject are automatically stored. Such personal data transmitted on a voluntary basis by a data subject to the controller are stored for the purposes of processing or contacting the data subject. This personal data is not passed on to third parties.
Routine deletion and blocking of personal data
The controller shall process and store personal data of the data subject only for the period necessary to achieve the purpose of storage, or as far as this is granted by the European legislator or other legislators in laws or regulations to which the controller is subject.
If the purpose of storage no longer applies, or if a storage period prescribed by the European legislator or another competent legislator expires, the personal data will be routinely blocked or deleted in accordance with the statutory provisions.
rights of the data subject
-
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. -
Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:-
die Verarbeitungszwecke,
-
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
-
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen,
-
falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
-
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,
-
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,
-
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten,
-
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, hat die betroffene Person im Übrigen das Recht, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
-
-
Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen. -
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:-
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
-
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
-
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
-
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
-
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
-
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung ihrer bei der Vermittlung und Handel von LKW, PKW & Industriefahrzeuge gespeicherten personenbezogenen Daten veranlassen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:-
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
-
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
-
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
-
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den ursprünglichen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht. -
Recht auf Widerspruch
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. -
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. -
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
legal basis for processing
-
Art. 6 I lit. a GDPR serves our company as the legal basis for processing operations for which we obtain consent for a specific processing purpose. If the processing of personal data is necessary to fulfill a contract to which the data subject is a party, as is the case, for example, with processing operations necessary for the delivery of goods or the provision of other services or consideration, the processing is based on Art. 6 I lit. b GDPR. The same applies to processing operations that are necessary to carry out pre-contractual measures, for example in cases of enquiries about our products or services. If our company is subject to a legal obligation which requires the processing of personal data, such as to fulfill tax obligations, the processing is based on Art. 6 I lit. c GDPR. In rare cases, the processing of personal data may be necessary to protect the vital interests of the data subject or another natural person. This would be the case, for example, if a visitor were injured in our company and his name, age, health insurance data or other vital information had to be passed on to a doctor, hospital or other third parties. In that case, the processing would be based on Art. 6 I lit. d GDPR. Ultimately, processing operations could be based on Art. 6 I lit. f GDPR. This legal basis is used for processing operations that are not covered by any of the aforementioned legal bases if the processing is necessary to safeguard a legitimate interest of our company or a third party, provided that the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject do not prevail. We are permitted to carry out such processing operations in particular because they were specifically mentioned by the European legislator. In this respect, it took the view that a legitimate interest could be assumed if the data subject is a customer of the controller (Recital 47, Sentence 2 GDPR).
Legitimate interests in the processing pursued by the controller or by a third party
-
If the processing of personal data is based on Article 6 I lit. f GDPR, our legitimate interest is the conduct of our business activities for the benefit of the well-being of all our employees and our shareholders.
period for which the personal data will be stored
-
The criterion for the duration of storage of personal data is the respective statutory retention period. After expiry of the period, the corresponding data is routinely deleted unless it is no longer required for the performance or initiation of a contract.
Legal or contractual provisions for the provision of personal data; necessity for the conclusion of the contract; obligation of the data subject to provide the personal data; possible consequences of non-provision
-
We would like to inform you that the provision of personal data is partly required by law (e.g. tax regulations) or can also arise from contractual provisions (e.g. information on the contractual partner). Sometimes it may be necessary for a data subject to provide us with personal data in order to conclude a contract, which we must subsequently process. For example, the data subject is obliged to provide us with personal data if our company concludes a contract with him or her. Failure to provide the personal data would mean that the contract with the data subject could not be concluded. Before the data subject provides personal data, the data subject must contact one of our employees. Our employee will inform the data subject on a case-by-case basis whether the provision of the personal data is required by law or contract or is necessary for the conclusion of the contract, whether there is an obligation to provide the personal data and what the consequences of non-provision of the personal data would be.
existence of automated decision-making
As a responsible company, we do not use automated decision-making or profiling.
This privacy policy was created by the privacy policy generator of the DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, which acts as the external data protection officer in Frankfurt am Main, in cooperation with the Cologne data protection lawyer Christian Solmecke.